Tausend Tomaten- und Paprikapflänzchen können jetzt wachsen

An einem Samstag Mitte Mai war es soweit: Über 1000 Tomaten- und Paprikapflänzchen warteten darauf, in die vorbereitete Erde auf dem Acker bei Birresdorf eingesetzt zu werden. Dank der 9 großen und kleinen solidarischen Helfer*innen, die der Familie Schmitz vom Grafschafter Hofgarten zur Hand gingen, konnte diese Aufgabe im Laufe des Vormittags erfolgreich erledigt werden. Die einen setzten die gewässerten Pflanzen in Kuhlen und häuften ausreichend Erde drumherum. Die anderen sorgten dafür, dass die Rankgerüste vervollständigt wurden. Am Rande der Aktion blieb genug Zeit für ein erstes Kennenlernen der Solawistas untereinander. Die Vorfreude auf die ersten erntereifen Produkte im Juni ist bereits groß.

Mehr Infos: www.grafschafter-hofgarten.de

 

 

Mehr

Möhrchen für alle und Wunschgemüse: Erntetag beim Alte-Sorten-Projekt

Am zweiten Septemberwochenende war es soweit: Die Möhren im Alte-Sorten-Projekt der Solawi Rhein-Ahr in Wehr waren herangereift und konnten geerntet werden. Da alle mithalfen, auch die Kleinsten, waren die mitgebrachten Eimer schnell gefüllt mit orangefarbenen, aber auch gelben und rötlichen Möhren, die schon herrlich dufteten, sobald sie mit der Forke aus der Erde gehoben wurden.

Auch einige der attraktiv aufblühenden Artischocken konnten gepflückt werden.

Da die Aktion im Freien stattfand, konnten die Abstände der Haushalte zueinander "coronakonform"eingehalten werden.

 

Projekt-Initiatorin Alwine Beu hatte sich ein kleines Rahmenprogramm ausgedacht, das auch bei den Kindern gut ankam: Nach der Ernte auf dem Acker machte die kleine Truppe einen Spaziergang zum Wehrer Kohlensäure-Geysir, der Punkt 16 Uhr in die Höhe sprudelte. Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung mit mitgebrachtem Picknick und Kaffee an der Römerhalle. Der kulinarische Höhepunkt waren selbstgebackene Blätterteig-Törtchen mit solidarischen Zucchini aus einem Ernteanteil des "Wehrer Kesselgemüses".

Als nächstes wird die Projektgruppe die gelben Stangenbohnen sowie die Kidneybohnen ernten, die hoffentlich für die ein oder andere Portion "Chili con Carne" reichen.

Auch die Rettiche sind schon gut gewachsen, und der Feldsalat sprießt ebenfalls.

 

Zu allen angepflanzten Feldfrüchten wird die Gruppe demnächst Bilanz ziehen, wie gut die Ernte war und ob sie den Geschmackstest bestehen. Von den guten Sorten wird dann Saatgut für nächstes Jahr zurückgelegt.

Dann soll das Projekt unter dem Motto "Wunschgemüse" fortgeführt werden.

Erste Anbauwünsche wurden auch schon geäußert: Es soll dann Süßkartoffeln, Mairübchen und Zuckererbsen geben.

Wer sich an der diesjährigen Ernte oder im nächsten Jahr beteiligen will, kann sich gerne an die Solawi wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir stellen dann gerne den Kontakt zu Alwine her!

Möhrchen für alle und Wunschgemüse: Erntetag beim Alte-Sorten-Projekt (2)

Am zweiten Septemberwochenende war es soweit: Die Möhren im Alte-Sorten-Projekt der Solawi Rhein-Ahr in Wehr waren herangereift und konnten geerntet werden. Da alle mithalfen, auch die Kleinsten, waren die mitgebrachten Eimer schnell gefüllt mit orangefarbenen, aber auch gelben und rötlichen Möhren, die schon herrlich dufteten, sobald sie mit der Forke aus der Erde gehoben wurden.

Auch einige der attraktiv aufblühenden Artischocken konnten gepflückt werden.

Da die Aktion im Freien stattfand, konnten die Abstände der Haushalte zueinander "coronakonform"eingehalten werden.

 

Projekt-Initiatorin Alwine Beu hatte sich ein kleines Rahmenprogramm ausgedacht, das auch bei den Kindern gut ankam: Nach der Ernte auf dem Acker machte die kleine Truppe einen Spaziergang zum Wehrer Kohlensäure-Geysir, der Punkt 16 Uhr in die Höhe sprudelte. Zum Abschluss gab es noch eine Stärkung mit mitgebrachtem Picknick und Kaffee an der Römerhalle. Der kulinarische Höhepunkt waren selbstgebackene Blätterteig-Törtchen mit solidarischen Zucchini aus einem Ernteanteil des "Wehrer Kesselgemüses".

Als nächstes wird die Projektgruppe die gelben Stangenbohnen sowie die Kidneybohnen ernten, die hoffentlich für die ein oder andere Portion "Chili con Carne" reichen.

Auch die Rettiche sind schon gut gewachsen, und der Feldsalat sprießt ebenfalls.

 

Zu allen angepflanzten Feldfrüchten wird die Gruppe demnächst Bilanz ziehen, wie gut die Ernte war und ob sie den Geschmackstest bestehen. Von den guten Sorten wird dann Saatgut für nächstes Jahr zurückgelegt.

Dann soll das Projekt unter dem Motto "Wunschgemüse" fortgeführt werden.

Erste Anbauwünsche wurden auch schon geäußert: Es soll dann Süßkartoffeln, Mairübchen und Zuckererbsen geben.

Wer sich an der diesjährigen Ernte oder im nächsten Jahr beteiligen will, kann sich gerne an die Solawi wenden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir stellen dann gerne den Kontakt zu Alwine her!

Alte Sorten wachsen und gedeihen - Projekt der SoLaWi Rhein-Ahr 2021

Samenfest - was heißt das nochmals genau?

Aus samenfesten Pflanzen lässt sich immer wieder Saatgut fürs nächste Jahr gewinnen. Daraus wachsen dann wieder Pflanzen mit denselben Eigenschaften.

Keine Selbstverständlichkeit mehr in Zeiten von Hybriden, Patenten und grüner Gentechnik, wie SoLaWi-Mitglied Jan Peters beim Zukunftsworkshop im November 2020 (siehe unseren Blogbeitrag) deutlich machte. Er hatte die Arbeit seines "Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt" (VEN) vorgestellt und damit sogleich ein reges Interesse für das Thema bei so einigen Mitgliedern der SoLaWi Rhein-Ahr geweckt.

Im Workshop wurden aber auch schon die bekannten Probleme für die Praxis angesprochen: Vom kooperierenden Betrieb "Wehrer Kesselgemüse" können diese alten Sorten nicht einfach so angebaut werden. Dem stehen rechtliche Vorgaben im Weg. Unter anderem sind die Sorten nicht bio-zertifiziert, und meist wird das Saatgut auch nur in kleinen Mengen an Privatpersonen abgegeben. Zudem ist der Ertrag ungewiss. Zumindest was Letzteres angeht, wird man bald mehr Klarheit haben:

Alwine Beu, SoLaWi-Mitglied aus Wehr, nahm das Projekt in die Hand und stelle gemeinsam mit ihrem Mann Achim den Grund und Boden dafür zur Verfügung: Auf dem Blumenacker der Beus in Wehr, in direkter Nachbarschaft zum Folientunnel, in dem "Wehrer Kesselgemüse" wächst, sollten ausgewählte alte Sorten auf 100 Quadratmetern angepflanzt werden.

Schnell waren weitere 10 Mitglieder der SoLaWi Rhein-Ahr - darunter auch neu Hinzugestoßene - gefunden, die den Probeanbau wagen und als so genannte "Beetpatinnen und Beetpaten" je ein Gemüsebeet betreuen wollten.

Man traf sich erneut virtuell, um gemeinsam zu überlegen, welche Gemüsesorten im Jahr 2021 angebaut werden sollten. Man entschied sich für: 4 Sorten Möhren: gelbe, rote, lila und orangefarbene; 3 Sorten Zuckererbsen, 3 Sorten Bohnen: blaue Buschbohnen, gelbe Stangenbohnen, rote Kidneybohnen; eine Sorte Artischocken, eine Pflanze Spaghetti-Kürbis, und ein letztes Beet sollte mit verschiedenen Tomatensorten und Gewürzgurken bepflanzt werden.

Das Saatgut wurde teilweise über VEN bestellt, teilweise von den Projektteilnehmern selbst zur Verfügung gestellt.

Nach der Aussaat und Bepflanzung wurden die Beete mit kleinen Tafeln mit Hinweisen auf die Sorten und den Vornamen der Beetpat*innen ausgestattet, damit Passanten etwas über das Projekt erfahren können. Tatsächlich war auch schon so mancher interessierte Besucher auf dem Acker und ließ sich begeistern und kam mit den Projektteilnehmer*innen ins Gespräch.

Gedüngt wird mit Naturdünger aus Schlempe, einem Abfallprodukt aus der Alkoholerzeugung, das aus Getreide und Mais besteht, sowie Melasse und Vinasse aus der Zuckerrübe.

Wichtig ist natürlich - neben der regelmäßigen Wässerung, die bei Bedarf Achim Beu übernimmt - auch das regelmäßige Jäten der Beikräuter, bei dem die jeweiligen Beetpat*innen gefragt sind. Fällt hier jemand aus, beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen, springen die anderen Projektteilnehmer*innen solidarisch ein.

Wenn es nun bald ans Ernten geht, dürfen die Pat*innen zuerst zuschlagen, dann sind die anderen Mitglieder der Projektgruppe dran. Ziel ist, dass möglichst viele von vielen Sorten probieren können.

Die ersten Erbsen wurden bereits verkostet und sollen sehr lecker geschmeckt haben!

Bis zur ersten Ernte von Bohnen und Tomaten wird es hoffentlich auch nicht mehr all zu lange dauern.

Wir wünschen dem Projekt viel Glück, weiterhin reichlich Niederschlag, aber keinen Hagel und dass die Beikräuter nicht Überhand nehmen!

"Beikrauternte" offenbart, was darunter wächst

Die Sonne hat viel geschienen letzte Woche und nicht nur die Feldfrüchte in Wehr sind gewachsen, sondern auch die Beikräuter!

Der "harte Kern" der Ackerhelfer hat in der großen Hitze sein Möglichstes geleistet und auch der Traktor musste helfen - so groß war die Menge an "Gejähtetem".

Wer kann erkennen, welches Gemüse unter dem Beikraut wächst?

Nein, es ist nicht der Kohl - der wurde schon vor der "Foto-Session" freigelegt und kann nun unbehelligt weiter wachsen, bis wir ihn uns schmecken lassen...