SoLaWi Blog

SoLaWi Rhein-Ahr stellt sich neu auf - Mit neuem Vorstand, mehr Mitgliedern und zwei Gemüsebetrieben ins neue Wirtschaftsjahr

Durch zwei Jahre Pandemie hindurch ist der Verein Solidarische Landwirtschaft Rhein-Ahr aktiv geblieben, konnte neue Mitglieder und Vorstandsmitglieder gewinnen und hat sein Betätigungsfeld sogar noch erweitert: Neben den altbewährten landwirtschaftlichen Kooperationen gibt es eine neue (s.u.). Und mit dem "Wunschgemüse" geht ein erfolgreiches eigenes Projekt zum Anbau alter Sorten mit neuen Mitstreiter*innen ins zweite Jahr.

 

Die Mitgliederversammlung im Februar 2022 wurde als Videokonferenz und die anschließenden Wahlen per Mail durchgeführt, wofür sich der amtierende Vorstand das "OK" der Mitglieder in einer außerordentlichen Versammlung im November 2021 hatte geben lassen. Sina Faßbender (Bad Breisig) und Sabine Peters (Remagen) stellten sich als Wahlausschuss zur Verfügung und richteten für die geheimen Wahlen eigens eine Mailadresse ein.

 

Während der Versammlung gab Dr. Nathalie Klasen (Remagen) zunächst einen Überblick über die Vereinsaktivitäten in den beiden zurückliegenden Jahren. Diese waren u.a. genutzt worden, um den Verein weiter zu professionalisieren, so dass er sowohl im Internet als auch für Präsenz-Auftritte besser ausgerüstet ist. Dank einer Zoom-Lizenz konnten diverse Online-Veranstaltungen durchgeführt werden, bei denen sich Erzeugerbetriebe vorstellen oder die Gemüse-Depots untereinander absprechen konnten. Hervorzuheben war der Zukunftsworkshop der SoLaWi Rhein-Ahr im November 2020. Nach einer Reihe inspirierender Vorträge aus den Reihen der Mitglieder wurden neue Techniken ausprobiert, um gemeinsam Ideen zu sammeln. Einiges davon wurde 2021 auch schon aufgegriffen und umgesetzt, wie die Kooperation mit einem zweiten Gemüsebetrieb und das Projekt zum Anbau alter, samenfester Gemüsesorten. Bei diesen Projekten gab es auch Gelegenheit zu persönlichen Treffen "an der frischen Luft", genau wie bei den Streuobst-Ernteaktionen jeweils im Oktober 2020 und 2021 in Sinzig-Franken sowie in der Gemarkung "Im Paradies" in Remagen.

Sämtliche Mailanfragen - ob wissenschaftlich, politisch oder einfach nur von Privatleuten - wurden beantwortet und einiges an Pressearbeit geleistet. Insgesamt 39 Interessent*innen für Gemüse- und/ oder Eier-Anteile haben sich beim Verein gemeldet und wurden an die Erzeugerbetriebe weitervermittelt. Mit dem "Grafschafter Hofgarten" (Birresdorf) konnte ein zweiter Gemüseerzeuger hinzugewonnen werden, der bereits 2021 in einem Pilotprojekt einige der Konsument*innen mit Gemüse und auch Obst versorgte, die beim "Wehrer Kesselgemüse" aufgrund der großen Nachfrage nicht mehr berücksichtigt werden konnten. Diese Kooperation soll 2022 ausgebaut werden.

Joachim Beu (Wehr) berichtete ergänzend von den gemeinsamen Bestellungen bei den "Orangenfreunden", einem Bio-Betrieb in Spanien. Bereits zum zweiten Mal lief eine Verteil-Aktion über die SoLaWi Rhein-Ahr.

Kassenwart Denis Nötel (Remagen) legte dar, dass der Verein finanziell solide da steht, so dass fürs neue Jahr eine Grundlage für Präsenztreffen in angemieteten Räumlichkeiten und weitere Projekte besteht.Gleich zwei neue Vorstandsmitglieder wurden im Nachgang zur Mitgliederversammlung ins Amt gewählt: Nachdem Nathalie Klasen und Joachim Beu nur noch als aktive Mitglieder weiter wirken wollen und sich für keine weitere Amtszeit zur Verfügung stellten, nahmen Dr. Gudrun Bonk (Glees) und Bernhard Wichert (Sinzig) die Herausforderung an, gemeinsam mit den wiedergewählten Vorstandsmitgliedern Denis Nötel und Armin Rau (Wehr) den Verein weiter zu führen. Als Kassenprüfer*innen werden Regine Wetzlar und Sabine Stein (beide Sinzig) von Iris Soennichsen (Mendig) und Volker Siefke (Ahrweiler) abgelöst.

Der Termin für die nächste Mitgliederversammlung wurde auf Samstag, den 28. Januar 2023 datiert.

Die kooperierenden Erzeugerbetriebe berichteten im Anschluss von ihren Planungen für das Wirtschaftsjahr 2022 / 2023:

Andreas Nuppeney (Wehrer Kesselgemüse) führte die diesjährige Bieterrunde für Gemüseanteile gerade per Email durch und zeigte sich zuversichtlich, dass alle 120 verfügbaren Anteile vergeben werden können.

Für den Wilhelmshof (Sinzig) berichtete Lea Orth, dass es noch freie Kapazitäten für 15 bis 20 Eieranteile gibt. Es wurde vereinbart, dass alle Beteiligten hierfür über ihre Verteiler Werbung machen.

Der Grafschafter Hofgarten (Birresdorf), der zurzeit rein im Freiland anbaut, wird ab Ende Mai erntereifes Gemüse und Obst anbieten können. Bisher wollen gut 20 Haushalte bei dieser neuen Kooperation mit einsteigen.

Interessent*innen können sich wie immer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.